Sendungsverfolgung
Eine gute Alternative zu DHL, Hermes und Co: Auch der Paketdienst "General Logistics Systems", kurz GLS, ist seit über 20 Jahren eine feste Größe auf dem europäischen Paketmarkt. Mit rund 14 000 Mitarbeitern und 18 Tochterunternehmen in ganz Europa hat sich GLS in mehr als 30 Staaten einen Namen gemacht.
Was ist GLS?
"General Logistics Systems" (GLS) ist ein Paketunternehmen, das Geschäfts- und Privatkunden eine breite Produktpalette rund um den nationalen und europaweiten Versand ermöglicht. Mit vielen Tochterunternehmen und Standorten ist es eine bequeme Möglichkeit, Pakete sicher und günstig zu versenden. GLS fasst die britische "Royal Mail", das Äquivalent zur deutschen Post in Großbritannien, mit dem europaweiten Transport von größeren und kleineren Gütern zusammen. Sitz des Unternehmens ist in Amsterdam; in Deutschland befindet sich das Unternehmen GLS Germany mit Sitz in Neuenstein.
Die Geschichte von GLS

GLS - mehr als 14.000 Mitarbeiter und 18 Tochterunternehmen
1989 wurde die deutsche Niederlassung von GLS gegründet. Seit 2002 trägt es seinen Namen "GLS Germany", zuvor war es als "German Parcel" bekannt. Dabei handelte es sich um einen Zusammenschluss von 25 Speditionen zu einem gemeinsamen Service-Anbieter rund um den geschäftlichen Versand von Paketen. Schnell entwickelte sich GLS zu einem erfolgreichen Unternehmen: Schon im Gründungsjahr erfolgte, mithilfe von 30 Depots, der Paketversand von 2 Millionen Produkten. Im zweiten Jahr folgten 12 Millionen Pakete, im dritten kam es zur Erweiterung des Servicedienstes in angrenzenden Ländern (Frankreich und Dänemark). Das vierte Jahr verzeichnete 40 Millionen ausgelieferte Pakete durch GLS, die seit 1995 auch nach USA und Kanada ermöglicht. Im Jahr 1997 wurde das Service-Angebot insofern ausgebaut, als dass von nun an auch Privatkunden ihre Lieferungen per GLS versenden konnten. Zuvor richtete sich das Angebot ausschließlich an Geschäftskunden. Seit dem Jahr 1999 besitzt das Unternehmen den Hamburger Service-Dienstleister "Der Kurier", mit dem es seine Terminlieferungen durchführen lässt. Außerdem kamen 2000 sechs DPD-Standorte hinzu. GLS besitzt heute ein gut ausgebautes Netz und viele Service-Partner, die für einen rundum gelungenen Paketversand zur Stelle sind.
GLS Paket - Wann kommt das Paket?
GLS wirbt damit, dass Pakete schnell und sicher beim Empfänger eintreffen. In der Regel geschieht dies innerhalb von 24 Stunden bei einer nationalen Lieferung. Für europaweite Lieferungen wird eine Versandzeit von 24 bis 96 Stunden angegeben. Die Paketzustellung erfolgt an Werktagen (außer samstags). Optional stehen dem Kunden zusätzliche Services zur Verfügung, die beim Paketversand gegen einen Aufpreis hinzu gebucht werden können.
Was kostet das GLS Paket?
GLS bietet verschiedene Sendungsgrößen für den Paketversand an. Berechnet wird hier nach den Maßen; das Gewicht darf bei jeder dieser Sendungen maximal 40 Kilogramm betragen. Dadurch können bis zu neun Kilo mehr als über das Konkurrenzunternehmen der Deutschen Post versendet werden - ohne Aufpreis.
Maximalgewicht
GLS verschickt Pakete mit einem Maximalgewicht von 40 Kilogramm.
Berechnet wird die maximale Größe nach der Faustformel "längste plus kürzeste Seite". Pakete der Klasse "XS" dürfen nach dieser Rechnung 35cm nicht überschreiten. Innerhalb Deutschlands kosten XS-Pakete bei der GLS 3,99 Euro. "S"-Pakete bis maximal 50 cm kosten 4,49 Euro, Sendungen bis 65 cm sind für 6,69 Euro erhältlich. Bis maximal 80 cm große Pakete werden für 10,89 Euro versendet. Die maximale Paketgröße "XL" wird nach einer anderen Faustformel berechnet. Der Umfang des Paketes darf, addiert mit der Zahl seiner längsten Seite, maximal 3 Meter betragen. Werden diese Voraussetzungen erfüllt, können diese Pakete für 16,80 Euro deutschlandweit versendet werden. Innerhalb der EU wird nach Zonen gestaffelt. Je nach Paketgröße und gewünschter Zone ist der europaweite Versand ab 12,70 Euro möglich. Eine übersichtliche Tabelle über die Versandkosten finden Kunden und Interessierte unter https://gls-group.eu/DE/de/paketshops/paketshop-preise, ein Versandkostenrechner steht unter https://gls-group.eu/DE/de/sporadischer-versand/versandrechner zur Verfügung. Hier können Kunden ganz einfach die Maße ihres Pakets angeben und erfahren sofort, was der Versand per GLS sie kosten wird.
Bei GLS Paket besteht, wie bei vielen Konkurrenzunternehmen, die Möglichkeit der Online-Frankierung. In diesem Fall wird ein Paketschein über die Website beantragt und bequem zuhause ausgefüllt. Anschließend kann das Paket abgegeben und vor Ort bezahlt werden. Auch die Abholung zuhause ist gegen einen Aufpreis von 4 Euro möglich. Bezogen auf den innerdeutschen Versand, sparen Kunden bei der Online-Frankierung - abhängig von der Paketgröße - zwischen 20 Cent und 1,51 Euro.
Welche Service-Optionen gibt es?
Der kostenfreie "FlexDeliveryService" sorgt für eine frühestmögliche Zustellinformation, die den Empfänger eines Paketes unkompliziert per E-Mail erreicht. Außerdem kann er zwischen verschiedenen Zustelloptionen flexibel - und ohne Registrierung bei der GLS - wählen. Beispielsweise ist die Zustellung an eine neue Adresse oder einen GLS PaketShop, die Abholung im GLS Depot oder die Erteilung einer Abstellerlaubnis (z.B. in einer Garage) möglich. Diesen Service erhalten Kunden, die Pakete innerhalb Deutschlands sowie an einen Empfänger in Österreich, Belgien, Polen oder Luxemburg versenden, zusätzlich zum Paketversand ohne weitere Kosten.
Weitere zusätzliche Services werden vor allem für Geschäftskunden in großer Anzahl angeboten. Der "CashService" im beispielsweise sorgt dafür, dass der Empfänger des Paketes gelieferte Waren umgehend in bar bezahlt. Anschließend erhält der Versender den Betrag per Überweisung durch GLS. Mit dem "DeliveryAtWorkService" erhalten Büroangestellte oder Geschäftsführer ihr Paket direkt an den Arbeitsplatz: Wahlweise wird das Paket an eine spezielle Abteilung, ein ausgewähltes Büro oder direkt an eine Einzelperson ausgeliefert. Der "Guaranteed24Service" sorgt, wie sein Name bereits vermuten lässt, für eine garantierte Zustellung innerhalb von 24 Stunden. Dabei wird die Zustellung vor 17 Uhr am folgenden Werktag versichert. Gefahrgut kann über den "HazardousGoodsService" versendet werden; "IdentService" und "IdentPINService" garantieren die Zustellung an eine befugte Person, entweder durch Identitätsnachweis oder die Eingabe einer PIN-Nummer. Andere Services können unter https://gls-group.eu/DE/de/paket-uebersicht/business-parcel eingesehen werden.
Der Expressversand ist in drei Kategorien gestaffelt und gibt dem Versender das sichere Gefühl, dass sein Paket am nächsten Werktag beim Empfänger ankommt. "ExpressParcel" ist innerhalb Deutschlands, "EuroExpressParcel" europaweit verfügbar. In vielen Ländern ist die Lieferung am nächsten Werktag möglich; falls dies im gewünschten Empfängerland nicht garantiert werden kann, informiert GLS seine Kunden sofort über diesen Umstand. Weltweite Lieferungen, die schnellstmöglich ankommen sollten, werden am besten über den "GlobalExpressParcel"-Service versendet.
Flexible Terminvergabe an Wochentagen
Für eine exakte Terminvergabe beim Paketversand bietet GLS außerdem eine praktische Terminzustellung an Wochentagen an. Verschiedene Zeitpunkte können flexibel ausgewählt werden: 8 Uhr, 9 Uhr, 10 Uhr oder 12 Uhr von montags bis freitags, 10 Uhr oder 12 Uhr samstags. Der frühestmögliche Lieferzeitpunkt hängt vom PLZ-Gebiet des Empfängers ab. GLS informiert hierüber gern die Kunden vor Ort.
GLS Sendungsverfolgung - Wo ist mein Paket?
GLS bietet eine komfortable Sendungsverfolgung seiner Pakete an, sodass der Kunde zu jeder Zeit weiß, wo sich seine Sendung befindet. Dafür ist lediglich die Trackingnummer des gesuchten Pakets vonnöten. Ohne Anmeldung und rund um die Uhr kann ein Kunde somit nachvollziehen, wann der Empfänger sein Paket voraussichtlich erhalten wird. Unter https://gls-group.eu/DE/de/paketverfolgung ist diese Sendungsverfolgung möglich.
Wer haftet für das Paket?
Eine wichtige Frage im Paketversand ist auch die Haftung. Sollte ein Paket beschädigt werden oder verloren gehen, rückt dieses Thema in den Fokus. GLS übernimmt die Haftung bis zu einem Betrag von 750 Euro - unabhängig vom gewählten Service - für jedes Paket. Damit räumt der Versanddienstleister seinen Kunden einen großzügigen Haftungsspielraum ein. Auch Kunden, die keine Transportversicherung abgeschlossen haben, wissen ihre Pakete bis zu diesem Betrag versichert. Pakete mit dem Zusatz "CashService" werden bis zu 2600 Euro versichert. Auch für Schäden durch Verlust übernimmt GLS die Haftung, wenn sie nachweislich nicht durch den Kunden entstanden sind.
Wo gibt es GLS Paketshops?
Paketshops & Depots
GLS bietet deutschlandweit mehr als 5.000 Paketshops und 60 Depots.
Mit rund 5.000 GLS-Paketshops bietet GLS seinen Kunden viele Annahmestellen für ihren privaten und geschäftlichen Paketversand an. 60 Depots kommen deutschlandweit hinzu; hier können Pakete auch unkompliziert abgeholt werden. Unter https://gls-group.eu/DE/de/depot-paketshop-suche wird eine PaketShop-Suche angeboten. Somit wird Kunden ermöglicht, bequem im Internet nach Niederlassungen der GLS zu suchen und einen naheliegenden Paketshop auszuwählen. Auch die Standorte von GLS Depots sind abrufbar. Wer sein Paket von Zuhause aus aufgeben möchte, kann es durch GLS abholen lassen. Wie bereits erwähnt, fällt hierfür jedoch eine Gebühr von 4 Euro an.
Fazit
GLS bietet mit seinen zahlreichen Mitarbeitern, Tochterunternehmen und Niederlassungen ein gut ausgebautes Netz rund um den Paketdienst an. Daher hat sie sich als echte Alternative zur Deutschen Post und vergleichbaren Anbietern wie Hermes entwickelt. Hauptsächlich spezialisiert sich GLS mit seinen zahlreichen Services auf den geschäftlichen Versand, ermöglicht jedoch seit einigen Jahren auch Sendungen im privaten Bereich zu vergleichsweise günstigen Preisen. Viele verschiedene, individuelle Zusatzoptionen je Paket runden das Angebot ab. Jeder Versender kann sein persönliches Servicepaket flexibel zusammenstellen und sich auf der Website der GLS ausreichend darüber informieren. Das Online-Tracking und die Möglichkeit der Online-Frankierung sind weitere Annehmlichkeiten. Im Gegensatz zu vielen ähnlichen Anbietern ist der Versand mit GLS bis zu einem Gewicht von 40 Kilogramm möglich und räumt daher Kunden ein größeres Spektrum versendbarer Güter ein.
Bewerten Sie diese Seite: