Versendi.de
  • Startseite
  • Paket Lieferdienste
    • DHL
    • DPD
    • FedEx
    • GLS
    • Hermes
    • TNT
    • UPS
  • Packstationen finden
    • DHL Packstation
  • Sendungsverfolgung
    • DHL
    • DPD
    • FedEx
    • GLS
    • Hermes
    • TNT
    • UPS

FedEx

  • Startseite
  • FedEx

Sendungsverfolgung


FedEx ist ein Kurier- und Logistikunternehmen mit Frachtflugzeugen und langer Historie, das seit Jahren für die zuverlässige Auslieferung von Paketen steht. Nicht umsonst rangiert es auf Platz 1 der größten Frachtfluggesellschaften weltweit. Die unkomplizierte Zollabwicklung und einige Services, welche ähnliche Unternehmen in dieser Weise nicht anbieten, machen FedEx zu einer attraktiven, modernen Möglichkeit des Paketversandes. Mit eigenen Flugzeugen und umweltschonenden, elektrischen oder durch einen Hybridmotor betriebenen LKWs finden die Pakete ihren sicheren und umweltbewussten Weg vom Absender zum Empfänger.

FedEx Flugzeuglieferung
Inhaltsverzeichnis
  1. Geschichte von FedEx
  2. Philosophie und Ziel
  3. Was sind die besonderen Vorteile von FedEx?
  4. Wie wird mit FedEx versendet?
  5. Was kostet der Versand mit FedEx?
  6. Wer haftet für mein Paket?
  7. Gibt es bei FedEx eine Sendungsverfolgung?
  8. Wo gibt es FedEx Filialen?
  9. Versand und Lieferung
  10. Große Auswahl von Tarifen und Sendungsvarianten bei FedEx
  11. Vor- und Nachteile von FedEx auf einen Blick
  12. Fazit

Geschichte von FedEx

Das US-amerikanische Unternehmen "Federal Express Corporation Inc." (kurz: "FedEx") hat seinen Sitz in Memphis, Tennessee. Bereits im Jahr 1971 erfolgte die Gründung durch Frederick W. Smith unter dem Namen "Federal Express". Durch die Namensgebung erhoffte sich der Gründer einige Aufträge durch die US-amerikanische Regierung. In den 1980er Jahren wurden einige Unternehmen durch "Federal Express" gekauft; darunter die Luftfrachtgesellschaft "Flying Tiger Line" und die Firmen "Caliber Logistics" und "Roberts Express". FedEx konnte durch eine schnelle Expandierung früh viele Kunden überzeugen. Mit 14 Flugzeugen begann die luftfahrttechnische Ausstattung von FedEx, die sich heute auf über 600 Flugzeuge beläuft. FedEx gehört damit heute zu den weltweit größten Luftfrachtflotten.

Im Jahr 1998 trumpfte FedEx als erstes Unternehmen mit der angenehmen Option für Kunden auf, Sendungen online direkt bearbeiten zu können. Im Jahr 1999 kamen neue Annehmlichkeiten hinzu: alle Sendungen erhielten innerhalb der Euro-Zone bei gleichem Gewicht den exakt identischen Tarif. Kunden konnten außerdem wählen, in welcher Währung sie ihre Rechnung begleichen wollten. Der heutige Name "FedEx Corporation" besteht seit dem Jahr 2000 und nutzt die geläufige Abkürzung der "Federal Express Corporation" als Markennamen. Im Jahr 2008 fand sich FedEx im "Forbes Magazine" auf der Liste der "am meisten bewunderten Unternehmen" wieder und belegte hier Platz 7. Das positive Image von FedEx zieht seitdem weite Kreise. Der Hauptsitz der deutschen Niederlassung befindet sich im hessischen Kelsterbach. Im Jahr 2012 konnte FedEx einen Umsatz von 45,58 Milliarden Dollar erzielen.

Philosophie und Ziel

FedEx Paketlieferung

Nr. 1 - FedEx ist die größte Frachtfluggesellschaft der Welt

FedEx strebt nach eigener Aussage danach, die Auswirkungen des Pakettransportes auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Umweltfreundliche Verfahren und die Reduzierung von Abfall stehen auf der Prioritätenliste von FedEx weit oben. Beispielsweise sollen bis 2030 rund 30 Prozent des Flugzeugtreibstoffes für FedEx-Flugzeuge aus alternativen, nachhaltigen Quellen gewonnen werden. Auch die LKW-Flotte von FedEx wurde umweltfreundlich aufgerüstet. 118 vollelektrische und 364 Hybrid-LKWs zählen zum Bestand der FedEx Gruppe.

Was sind die besonderen Vorteile von FedEx?

In puncto internationale Lieferungen ist FedEx ungeschlagener Anführer der Paketdienstunternehmen: FedEx beliefert 220 Länder weltweit und bietet sowohl für den Warenversand als auch ihre Ankunft viele verschiedene Services an. Die Zollabwicklungskompetenz von FedEx sorgt für einen schnellen Transfer von der Ausgangs- zur Zieldestination. Express-Versand und besonders schwere Lieferungen sind nur einige der Annehmlichkeiten, die FedEx seinen Kunden zuteil werden lässt. Ein Zustellnachweis auf der Rechnung eines geschäftlich versendeten Paketes lässt Kunden auf der sicheren Seite stehen, wenn es um Lieferbestätigungen geht.

Die Geld-zurück-Garantie von FedEx ist ein zusätzlicher Pluspunkt. Sie greift, wenn eine Lieferung für einen bestimmten Tag gewünscht war und diese - aus welchen Gründen auch immer - nicht durchgeführt werden konnte. Schon ab 60 Sekunden Zeitüberziehung der angegebenen Lieferspanne greift diese Garantie bei internationalen Sendungen, welche als FedEx Express gekennzeichnet wurden. Die Garantie unterstützt den Gedanken der absoluten Zuverlässigkeit, welche die FedEx Group mit Überzeugung lebt. Wann immer Hilfe benötigt wird, steht ein Kundenservice rund um die Uhr zur Verfügung. Dieser ist in Kundendienst-Zentren überall auf der Welt stationiert. Ein Live-Chat auf dem Webauftritt von FedEx rundet die besonderen Service-Leistungen ab.

Wie wird mit FedEx versendet?

Verpackung

FedEx bietet mehr als 14 unterschiedliche Versandpaketgrößen an.

Eine eigene Serie von Verpackungsmaterial ermöglicht den schnellen und sicheren Versand mit FedEx. Boxen, Röhren (z.B. für Poster), Umschläge und andere Verpackungen werden Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt. Sie stellen sicher, dass sie den Versandbedingungen entsprechen und werden dadurch den Empfänger schnellstmöglich erreichen. Dennoch kann diese Variante durch den Kunden abgelehnt und stattdessen eigenes Verpackungsmaterial verwendet werden. Ob dieses für die Luftfracht geeignet ist, testet das FedEx Verpackungslabor.

Was kostet der Versand mit FedEx?

Das Versandkostenspektrum von FedEx ist, aufgrund der Möglichkeit, weltweit zu versenden, sehr umfangreich. Von einstelligen Europreisen bis zum dreistelligen Bereich ist hier alles möglich. Die Versandkostentabelle ist äußerst kompliziert, weist dabei jedoch einen hohen Detailreichtum aus. Kunden können zunächst nachlesen, in welcher Zone sich das Empfängerland für ihre Lieferung befindet. Abhängig von dieser Zone stehen neue Tabellen zur Verfügung, in welchen das Gewicht und die Größe sowie die Versandart berücksichtigt werden. Die Tabellen sind sehr umfangreich und ein wenig irreführend. Deutlich wird hier jedoch die große Preisspanne, die sich oftmals im sehr hochpreisigen Segment bewegt. Ein Versandrechner steht zwar zur Verfügung, erfordert jedoch die sehr genaue Eingabe von Daten. Manche Kombinationen (z.B. bei der Auswahl eines Versandmaterials, das hier zwingend erforderlich ist) führen zu keinem Ergebnis. Daher ist eine frustfreie Berechnung der Versandkosten schwierig. Wer es dennoch versuchen möchte, kann den Versandrechner unter https://www.fedex.com/ratefinder/home?cc=at&language=de aufrufen.

Maximale Paketabmessungen bei FedEx

Die maximale Paketgrößte innerhalb Deutschlands liegt bei 274 cm (Gurtmaß 330 cm). Das maximale Gewicht liegt bei rund 68 Kilogramm, kann aber je nach Einzelfall abweichen.

Innerhalb Deutschlands darf ein Paket an der längsten Seite maximal 274 cm groß sein und maximal 330 cm Gurtmaß aufweisen. Das Gurtmaß berechnet sich aus der längsten Seite plus doppelter Höhe plus doppelter Breite. 68 Kilo ist das großzügige Maximalgewicht. Bei Eillieferungen innerhalb Europas und beispielsweise in die USA oder Kanada gelten die gleichen Maximalmaße. Sendungen, die geringere Priorität aufweisen und nicht mit speziellen Service-Zusätzen versendet werden, dürfen maximal 200 cm lang, 60 cm hoch und 80 cm breit sein. Alternativ darf das Gurtmaß 300 cm nicht überschreiten. Jedoch ergeben sich auch je nach Zielland und gewünschter Schnelligkeit des Paketes einige Unterschiede, sodass hier keine Pauschalaussage zu den Maßen getroffen werden kann. FedEx holt Sendungen direkt Zuhause bei den Kunden ab und nimmt ihnen somit auf Wunsch den Gang zur nächsten Filiale ab. Die Online-Frankierung ist die bequeme Möglichkeit der Gepäckaufgabe. Sie erfolgt wiederum über Formulare und erfordert die vorherige Registrierung bei FedEx oder wahlweise den direkten Kontakt zum Kundenservice.

Wer haftet für mein Paket?

Wenn ein Kunde bei FedEx keine zusätzliche Transportversicherung wählt, wird die Haftung auf 22,00 Euro pro Sendungsgewicht oder pauschal 100 US-Dollar je Sendung beschränkt. Bei Lieferungen in Österreich, Belgien, Luxemburg, der Schweiz, den Niederlanden, Dänemark und den Vereinigten Arabischen Emiraten beläuft sich die maximale Haftung auf 10,00 Euro pro Kilogramm. Hierbei muss es sich um einen der folgenden Services von FedEx handeln: FedEx 1Day Freight, FedEx PriorityOvernight oder den FedEx Standard Overnight Service. Bei Leistungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland wird bis zu 4,00 Euro pro Kilo die Haftung übernommen. Der FedEx-Kunde verpflichtet sich dazu, Sendungen ordnungsgemäß zu verpacken und für einen stabilen Transport zu sorgen. Sollte dennoch eine Beschädigung auftreten, muss diese beim Versandunternehmen glaubthaft nachgewiesen werden. Wie bei ähnlichen Unternehmen befindet sich auch hier der Kunde in der Bringschuld.

Gibt es bei FedEx eine Sendungsverfolgung?

FedEx Paketlieferung Rund um die Uhr stellt FedEx eine Sendungsverfolgung zur Verfügung. Diese wurde 1993 eingeführt, um den Kunden jederzeit zu ermöglichen, den Weg ihres Paketes vom Arbeitsplatz aus zu verfolgen. Auf verschiedene Arten können Kunden mithilfe dieser Verfolgungsmöglichkeit prüfen, wo sich ihre Sendung aktuell befindet und welche Schritte bereits erfolgt sind. Für die Verfolgung eines Luftfrachtbriefs steht eine 12-stellige Nummer zur Verfügung. Diese kann online eingegeben werden und listet sofort den aktuellen Verbleib des Briefes.

Auch Ausnahmeberichtigungen oder Zustellinformationen sind, nach Registrierung bei FedEx, hier einsehbar. Eine E-Mail an FedEx ist ebenfalls möglich. Kunden schicken hier die Nummer per E-Mail ein und erhalten in wenigen Minuten eine zuverlässige Antwort. Haben Kunden keine Nummer parat, ermöglicht FedEx InSight die Verfolgung ohne Brief- oder andere Referenznummer. Wer gern den Kundenservice kontaktieren möchte, kann dies auch zum Abruf eines Sendungsstatus gern tun.

Wo gibt es FedEx Filialen?

Der Standortfinder unter https://www.fedex.com/locate/index.html?locale=de_DE hilft Kunden dabei, die nächstgelegene FedEx Paketabgabe- oder Paketabholmöglichkeit aufzufinden. Mit 290 000 Mitarbeitern weltweit ist das FedEx Netz gut ausgebaut und ermöglicht den Versand eines Pakets von nahezu jedem Standort auf der Welt. Hinzu kommt, falls die Filiale nicht aufgesucht werden kann oder möchte, der praktische Service der Paketabholung direkt an der Haustür.

Versand und Lieferung

Kundennummer

FedEx Kunden sollten im Besitz einer gültigen Kundennummer sein.

Der Versand mit FedEx wird als "schnell und unkompliziert" beworben. Die einfache Vorgehensweise und benutzerfreundliche Ausfüllmöglichkeit diverser Online-Formulare sorgt für einen bestmöglichen Umgang mit Paketen. Diese können mithilfe einer FedEx Kundennummer versendet werden. Die Kundennummer fungiert international und muss bei FedEx beantragt werden. Für Kunden, welche noch nicht im Besitz einer solchen Nummer sind, jedoch eine zeitnahe Versendung mit FedEx anstreben, wird der Hinweis auf den Kontakt zum Kundendienst gegeben. Daher kann auch in diesem Fall sicherlich eine Lösung gefunden werden.

Große Auswahl von Tarifen und Sendungsvarianten bei FedEx

Äußerst viele, verschiedene Tarife und Services stehen zur Verfügung. Insbesondere die Express-Leistungen zeichnen FedEx aus. "FedEx Europe First" ist beispielsweise bei wichtigen Lieferungen innerhalb Europas die erste Wahl. Inklusive Zollabfertigung wird die Lieferung der Sendung dieses Premium-Express-Services am nächsten Tag vor 12 Uhr garantiert. Das Gewicht von maximal 68 Kilo pro Sendung erlaubt einen großen Sendungsspielraum. Die Absicherung durch die Geld-zurück-Garantie ist bei dieser Sendungsart selbstverständlich inklusive. "FedEx International Priority" erlaubt die Zustellung am nächsten Tag sogar über Europa hinaus. Für weniger dringende Sendungen bieten sich kostengünstigere Varianten an, die dennoch an Schnelligkeit im Vergleich zu ähnlichen Transportdienstleistern kaum zu überbieten sind. "FedEx International" versendet innerhalb Europas zwischen zwei und fünf Tagen, in den USA und Kanada in etwa vier Tagen. FedEx liefert zu den üblichen Geschäftszeiten aus. Je nach Zustellregion erreichen beispielsweise Lieferungen des FedEx Priority Overnight Services vor 12 Uhr den Empfänger; in jedem Fall jedoch bis zum Ende der Geschäftszeit.

Andere Tarife mit vielen Inklusivleistungen sind bei FedEx ebenfalls möglich. Mit dem Tarif "FedEx ShipManager Lite" versenden Kunden beispielsweise ein Paket bis zu 68 Kilogramm je Sendung. Kontaktdetails können nach der Eingabe im Online-Formular bequem im Adressbuch gespeichert werden. Tarife und Laufzeiten sind einblendbar, auch eine Abholung kann gebucht werden. Statusbenachrichtigungen erleichtern den Überblick des aktuellen Standes einer Paketlieferung. "FedEx ShipManager" bietet sämtliche Annehmlichkeiten, mit denen bereits die Lite-Variante aufwartet. Hinzu kommt die Versandmöglichkeit mehrerer Pakete in einer Sendung und die Option, Lieferungen von Paketen durchzuführen, welche über einem Gesamtgewicht von 68 Kilogramm liegen. Auch Gefahrgut und Trockeneis kann über dieses Modell versendet werden. Auch eine Sendungshistorie ist bei dieser Variante inklusive.

Vor- und Nachteile von FedEx auf einen Blick

FedEx bietet seinen Kunden enorme Vorteile an. Wie jedoch bei jedem Versandunternehmen sind auch Nachteile zu finden. Nachfolgend werden Vor- und Nachteile des Versandes mit FedEx übersichtlich aufgelistet und einander gegenüber gestellt.

Vorteile
  • internationaler Topversand in 220 Länder
  • unkomplizierte Zollabwicklung
  • Geld-Zurück-Garantie bei Lieferverzug (FedEx Express)
  • sehr gut ausgebautes, weltweites Netz
  • eigene Luftfahrtflotte
  • schnellstmöglicher Versand
  • umweltbewusst
  • mit vielen Preisen ausgezeichnet
Nachteile
  • Versand erst nach Vergabe einer Kundennummer möglich
  • unübersichtlicher Webauftritt
  • Preise erst nach Formularausfüllung sichtbar, wahlweise auf sehr irritierender Tabelle
  • viele Pop-Ups und Randhinweise stören die Suche nach Informationen auf der Website
  • je nach Paketgröße, Zielland und Gewicht sehr hochpreisig
  • Haftungsbetrag relativ niedrig
  • Schäden müssen durch Kunden nachgewiesen werden

Fazit

FedEx ist eine eher hochpreisige Alternative zu ähnlichen Versanddienstleistern, sorgt dafür aber für eine punktgenaue und sichere Lieferung in 220 Ländern weltweit. Durch ihre eigene Luftfahrtflotte ist FedEx sehr gut ausgestattet und hat bereits viele Preise gewonnen. Das stärkt nicht nur die Philosophie des Unternehmens, sondern auch das Vertrauen der zahlreichen Kunden. Viele Kundenzentren in aller Herren Länder bieten maximalen Service und eine hohe Erreichbarkeit, z.B. durch einen Live-Chat oder die Möglichkeit, rund um die Uhr eine E-Mail zu senden oder einen Anruf zu tätigen. Die Geld-zurück-Garantie für verspätete Lieferungen oder die komfortable Sendungsverfolgung sind nur einige der weiteren Annehmlichkeiten von FedEx, das mit seinen zahlreichen Versandarten für jeden Bedarf das richtige Service-Angebot ermöglicht.

Bewerten Sie diese Seite: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimmen)

Loading...

© Versendi.de - Impressum | Datenschutz