Sendungsverfolgung
DHL ist die Nummer 1 im Paketversand und beliefert mit mehr als 285.000 Mitarbeitern in 220 Ländern Menschen weltweit zuverlässig mit Paketen. In Deutschland gehört sie zum Konzern der Deutschen Post AG und genießt mit ihren Packstationen quasi ein Alleinstellungsmerkmal.
- Was ist DHL?
- Geschichte von DHL
- DHL Paketshops und Packstationen
- Was kann mit DHL versendet werden?
- Welche Maße darf ein Paket haben?
- Was kostet ein Paket?
- Wann liefert DHL?
- Gibt es eine Sendungsverfolgung?
- Wer haftet für Schäden beim Paketversand?
- DHL Expresslieferung - zu bestimmten Uhrzeiten am nächsten Werktag
- Gibt es weitere Angebote oder Ergänzungen?
- Welchen Vorteil haben Kunden aus dem geschäftlichen Bereich?
- Fazit
Was ist DHL?
DHL ist ein Versanddienstleister, der Pakete und Päckchen ausliefert. Mehr als 285.000 Mitarbeiter in 220 Ländern arbeiten für DHL. Sie unterhält mehrere Paketshops und Paketstationen innerhalb Deutschlands und verfügt über ein hervorragend ausgebautes Netz. Rund 13.000 Filialen und 10.000 Paketshops in Deutschland stehen für den Kunden zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot durch rund 2600 Packstationen und 1000 DHL-Paketboxen. Das klassische, rote Logo auf gelbem Grund ist seit einigen Jahren bekannt und wurde der Corporate Identity der Deutschen Post angeglichen. Die gelben Fahrzeuge der DHL fallen ebenfalls in diese Kategorie.
Geschichte von DHL

DHL ist seit dem Jahr 2002 der führende Versanddienstleister Deutschlands
Die Gründung der DHL fand im Jahr 1969 in San Francisco statt. "DHL" geht auf die Nachnamen der drei Gründer (Adrian Dalsey, Larry Hillblom und Robert Lynn) zurück. Diese gründeten das Unternehmen und begannen zunächst, Frachtpapiere von Schiffen mit Hilfe eines Frachtflugzeugs persönlich in Honolulu auszuliefern. Dies beschleunigte den Prozess der Verzollung von Schiffsladungen, da diese bereits im Vorfeld angestoßen werden konnte - einer der Gründe für den sofortigen Erfolg der DHL. Seit 2001 ist die DHL für ihre Packstationen bekannt, die ihnen zunächst ein absolutes Alleinstellungsmerkmal verliehen. Hier war der Paketversand mithilfe von Paketautomaten möglich. Seit dem Jahr 2002 ist die DHL International GmbH Teil der Deutschen Post AG und führender Versanddienstleister in Deutschland.
Aber auch im Bereich der internationalen Sendungen genießt die DHL Priorität. Sie ist nicht nur der führende Paketdienstleister im Bereich Luft- und Seefracht, sondern verzeichnet außerdem weltweit den größten Umsatz in der Logistikbranche. Die eigene Frachtfluggesellschaft ist unter dem Namen European Air Transport Leipzig bekannt. 2013 rückte DHL aufgrund des "Paketkopters" in die mediale Aufmerksamkeit. Ein Testbetrieb von ferngelenkten Fluggeräten, die beispielsweise Apotheken mit Medikamenten beliefern sollten, verbarg sich hinter diesem Projekt. Vor allem die anschließende Testphase im Jahr 2014 wurde erfolgreich abgeschlossen.
DHL Paketshops und Packstationen
Die rund 10.000 Paketshops in Deutschland ermöglichen vielen Kunden die unkomplizierte Abgabe und Annahme von Paketen. Ergänzt wird das Angebot durch die knapp 2650 Packstationen. Diese sind nicht an die Öffnungszeiten gebunden und können für den Paketversand von jedem Kunden genutzt werden. Oftmals befinden sie sich neben Filialen oder separat an verschiedenen Orten, beispielsweise in Einkaufszentren oder an Bahnhöfen. Für den Empfang von Paketen ist eine Registrierung erforderlich, die jedoch kostenfrei ist. Nachteil der Packstation ist die Begrenzung auf Höchstmaße, da das Paket natürlich in den Automaten passen muss. Außerdem sind technische Defekte nicht immer vermeidbar.
Was kann mit DHL versendet werden?
Maximalwert
Pakete dürfen einen Wert von 25.000€ nicht übersteigen!
Mit DHL können Päckchen und Pakete verschickt werden - sowohl deutschland- als auch weltweit. Die meisten Inhalte sind erlaubt, jedoch werden einige Produkte von vorneherein von der Sendung ausgeschlossen. Darunter fallen Gefahrgutsendungen, lebende Tiere oder Tierkadaver, Körperteile, Sendungen mit einem Wert von über 25.000 Euro sowie Sendungen mit äußerst wertvollen Materialien (z.B. Edelmetalle, Antiquitäten) oder Bargeld.
Welche Maße darf ein Paket haben?
Ein Paket darf maximal 120 x 60 x 60 cm groß sein und nicht mehr als 31,5 Kilogramm wiegen. Als Päckchen sind Sendungen bis 2 Kilogramm in der Maximalgröße 60 x 30 x 15 cm versendbar. Sonderformate wie Rollen sind gegen einen Aufpreis möglich.
Was kostet ein Paket?
Die Preise für DHL-Pakete richten sich einerseits nach der Größe und andererseits nach dem Gewicht. Bei Standard-Sendungen beläuft sich der Preis auf 4,00 Euro / 4,50 Euro pro Päckchen (je nach Maßen und Gewicht) sowie auf 6,99 Euro bis 14,99 Euro pro Paket (ebenfalls nach Maßen und Gewicht berechnet). Zusätzliche Services, wie Transportversicherung oder Nachnahme, werden separat berechnet.
Europaweite Päckchen wechseln für 9,00 Euro den Besitzer, weltweite Lieferungen für 16,00 Euro. Die Paketpreise liegen entsprechend höher. Express-Sendungen können gegen einen Aufpreis beauftragt werden. Kunden können durch den Erwerb mehrerer Paketmarken sowie durch die Online-Frankierung Geld sparen. Die komplette Preistabelle je nach Gewicht und Abmessungen findet man auf https://www.dhl.de/de/paket/preise/preise-national.html.
Wann liefert DHL?
DHL liefert von montags bis samstags zwischen 8 und 18 Uhr Pakete und Päckchen aus. Ein innerdeutsch versendetes Paket sollte spätestens nach sechs Werktagen beim Empfänger eingetroffen sein. Die meisten Pakete, die durch DHL transportiert werden, sind jedoch früher am Bestimmungsort. In der Regel wird ein DHL-Paket mit einem bis zwei Werktagen Lieferzeit angegeben. Bei internationalen Sendungen richtet sich die Zustellzeit nach dem gewählten Zielland. Express-Lieferungen wechseln deutlich schneller den Besitzer.
Gibt es eine Sendungsverfolgung?
Ja, eine Sendungsverfolgung ermöglicht DHL-Kunden die genaue Verfolgung des aktuellen Paketstatus. Bei einer Registrierung auf paket.de stehen zusätzlich Änderungsmöglichkeiten zur Verfügung. So kann bei einer Paketankündigung ein Ablageort, ein Wunschnachbar oder ein neuer Termin bestimmt werden, falls man nicht zuhause ist. Die Sendungsverfolgung zeigt den voraussichtlichen Liefertag sowie den Verlauf der Sendung - vom Eingang im Startpaketzentrum bis zur Übergabe an den Empfänger. Das Zeitfenster wird jedoch meist recht großzügig angegeben, beispielsweise zwischen 08:30 Uhr und 14:00 Uhr. Außerdem behält sich DHL Änderungen vor, falls beispielsweise das Tagespensum durch den DHL-Boten nicht zu bewältigen ist. In dem Fall kann sich die Zustellungsprognose wieder verändern. Pakete sind mit der Sendungsverfolgung abbildbar, Päckchen fallen jedoch nicht darunter, da sie keine zu verfolgende Sendungsnummer erhalten.
Wer haftet für Schäden beim Paketversand?
DHL haftet für Schäden an Paketen, die nicht grob fahrlässig oder mit Vorsatz verursacht wurden. Dabei richtet sich der Schadensersatz nach dem Wert des Paketinhaltes. Wenn ein vom Versand eigentlich ausgeschlossenes Produkt beschädigt wurde, wird keine Haftung übernommen. Sollte ein Paket nicht auffindbar sein, muss der Kunde einen Nachforschungsantrag stellen. Er ist außerdem in der Bringschuld, um zu beweisen, dass ein eventueller Schaden nicht durch ihn oder unzureichende Verpackung, sondern allein durch Mitarbeiter der DHL verursacht wurde.
DHL Expresslieferung - zu bestimmten Uhrzeiten am nächsten Werktag
DHL ExpressEasy
Die Lieferung wird am nachfolgenden Werktag vor 9, 10 oder 12 Uhr zugestellt.
Die DHL-Expresslieferung ermöglicht die schnellere und garantierte Zustellung an einem Wunschtermin. ExpressEasy ist die Variante für Kunden ohne Kundennummer bei der DHL. Diese Lösung sorgt für eine Lieferung vor 9, 10 oder 12 Uhr am nächsten Werktag innerhalb Deutschlands und haftet für Schäden bis 500 Euro an der Sendung. Von dieser Möglichkeit ausgenommen sind deutsche Inseln. Maximalgewicht und Maximalmaße richten sich nach den allgemeinen Maximaldaten von Paketen. Internationale Expresslieferungen erreichen ebenfalls am nächsten Tag den Empfänger. Die Preise für eine Expresslieferung starten bei 10,90 Euro und richten sich wiederum nach Größe und Gewicht der Sendung.
Gibt es weitere Angebote oder Ergänzungen?
Ja, DHL bietet - neben der Expresslieferung - weitere Services an. Darunter fällt beispielsweise der Rollenversand oder eine zusätzliche Transportversicherung, die auf https://www.dhl.de/de/paket/information/privatkunden/service-transportversicherung.html näher betrachtet werden kann. Pakete sind jedoch automatisch bis 500 Euro versichert. Der Service "unfrei" ermöglicht die Bezahlung der Versandkosten durch den Empfänger, mit dem Nachnahme-Service erhalten Geschäftskunden zuverlässig das Geld für Ihre versendeten Waren. Wer einen bequemen Versand von zuhause wünscht, profitiert von der Paketabholung, die nach einer vorherigen Anmeldung bei DHL erfolgt. Der Versand sämtlicher Pakete durch DHL findet im Übrigen auf eine klimaneutrale Weise statt.
Welchen Vorteil haben Kunden aus dem geschäftlichen Bereich?
Geschäftskunden profitieren nicht nur von den Markensets, die kostengünstig für viele Sendungen verwendbar sind. Zusätzliche Services und Beratungsangebote stehen zur Verfügung. Schon ab 200 Sendungen pro Jahr sind individuelle Versandtarife denkbar. Die Haftung bis 500 Euro je Paket ist auch für Geschäftskunden attraktiv, da sie kein Risiko beim Versand eingehen. Die Abholung direkt bei der Firma und die detaillierte Sendungsverfolgung runden die Annehmlichkeiten ab.
Hinzu kommt die Option, ein firmeneigene Packstation namens Inhouse einrichten zu lassen. Dies ist in Unternehmen ab 3000 Mitarbeitern möglich. Ohne eine Störung des geschäftlichen Tagesablaufs können Pakete versendet und abgeholt werden - direkt an der firmeninternen Packstation. Beispielsweise profitiert die Firma SAP in Walldorf und St.Leon-Rot von eigenen Packstationen. Seit 2004 gibt es diese exklusive Möglichkeit für große Unternehmen.
Fazit
DHL ist der Marktführer im Paketbereich und punktet mit modernen Möglichkeiten. Dazu gehören die Online-Frankierung, die den Kunden finanzielle Ersparnisse bringt, die Sendungsverfolgung, die Abholung an der Haustür sowie natürlich die äußerst praktischen Packstationen, die deutschlandweit vertreten sind. DHL überzeugt außerdem durch die zuverlässige, zeitnahe Auslieferung von Paketen, die bis 500 Euro automatisch gegen Schäden und Verlust versichert sind. Das gut ausgebaute Netz und die zahlreichen Mitarbeiter sorgen für einen reibungslosen Paketversand.
Bewerten Sie diese Seite:
Ich bin froh, dass es inzwischen nicht nur die DHL als Lieferservice gibt. Die haben doch arg stark nachgelassen.
27. Mai 2016Wenn es geht, verschicke ich meine Päckchen (meist zu Weihnachten) nur noch mit Hermes.
Teilweise ist es eine absolute Zumutung was die DHL für Zeiten nennt. Ich bin in der glücklichen Lage und besitze einen Job. Hier muss ich von Mo-Fr arbeiten und das zu eigentlich ganz normalen Zeiten. Jetzt klingelt unser DHL Bote immer gegen 12 Uhr, obwohl wir schon mehrfach gesagt haben, dass Sie es entweder beim Nachbarn abgeben sollen oder bitte NACH 18 Uhr bei uns sein möchten. Die bekommen es einfach nicht hin. Werde mir wohl auch überlegen künftig mit einem anderen Anbieter zu bestellen.
Echt furchtbar!
1. Juni 2016Sorry da bist du aber selber schuld.
1. Juni 2016Seit ungefähr 2 Wochen warte ich auf ein wichtiges Paket von meinen Eltern aus Hamm. Meine Prüfungen sind demnächst. Ich muss mich darauf vorbereiten und warte auf wichtige Bücher. Wann kommt es denn nun endlich an?
3. Juni 2016Hallo Andreas,
3. Juni 2016bei uns auf der Seite kannst du im oberen Bereich eine Sendungsverfolgungsnummer eintragen. Danach wirst du auf die Seite von DHL geleitet und erfährst, wo sich dein Paket befindet.
Hast du das bereits durchgeführt?
Danke. Laut DHL-Seite liegt es erst zwei Tagen bei denen. Muss ich mich noch gedulden. Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass mich meine Eltern anlügen und das Paket ewig nicht verschicken.
3. Juni 2016Was kostet der Versand eines Pakets von Magdeburg nach Prag? Es wiegt nicht viel. vielleicht ein Kilo. Das Paket ist auch nicht groß.
6. Juni 2016Hallo Miriam, wenn es nicht groß ist und zudem noch leicht, dann kannst du es doch auch als Päckchen versenden.
6. Juni 2016Länge + Breite + Höhe = 90cm* -> kostet 9 Euro laut http://www.dhl.de/de/paket/pakete-versenden/weltweit-versenden/paeckchen.html
Hallo DHL ich habe ihnen eine email geschrieben wegen meinem paket. Darin ist auch die Nummer drin enthalten. Können sie mir sagen wann das bei mir ankommt? Ich muss ja dann auch zu hause auf sie warten.
11. Juni 2016Hallo Ünal, wir sind leider nicht von der DHL. Du kannst jedoch deine Trackingnummer am Anfang dieser Seite eingeben. Dort wirst dann direkt zur DHL-Webseite weitergeleitet und kannst herausfinden, wann dein Paket bei dir ankommt.
11. Juni 2016DHL Sendungsverfolgung funktioniert gerade nicht. (28.06.2016)
16. Juni 2016Ich brauche die Kontakt von DHL. Muss einmal dort anrufen wegen einer Frage. Wie lautet die Nummer?
19. Juni 2016Hallo Pavel,
19. Juni 2016die Servicenummer der DHL lautet 0800 – 2255345.
An alle DHL Kunden: Vielleicht ist es für euch eine hilfreiche App:
20. Juni 2016https://itunes.apple.com/de/app/dhl-paket/id329315203?mt=8
Wo finde ich meine Sendungsnummer? Mein Paket hätte doch schon ankommen sollen.
23. Juni 2016